Marmorboden ist ein Klassiker im Fliesenbereich. Bei Marmor handelt es sich um ein so genanntes „Umwandlungsgestein“. Der Ursprung von Marmor liegt im Kalksteinbereich – und dazu gehören auch Travertinböden. Trotzdem unterscheidet sich der eine Bodenbelag vom anderen: Während ein Marmorboden durch seine kristallähnliche Struktur auffällt, zählt Travertin zu den porösen Kalksteinen. Marmor ist härter und dichter, er besteht zumeist aus Mineralien wie Calcit, Aragonit oder Dolomit. Der Travertinstein entwickelt sich aus SĂĽĂźwasserkalk (z.B. in flieĂźenden Gewässern).
Gehört denn Travertin nicht zu Marmor?
Da es sich bei Marmor ursprĂĽnglich um eine Art von Kalkstein handelt, ist die Ă„hnlichkeit zu Travertinböden nicht von der Hand zu weisen. Beide Materialien zeigen sich gegenĂĽber Säure empfindlich und sollten schonend gereinigt werden – am besten mit einem Wasserstrahl, wo dies möglich ist. Weiterhin weisen beide Steinarten eine ähnliche, chemische Zusammensetzung auf. Ihre physische Struktur ist jedoch sehr unterschiedlich.